J.A.Z. – Jung und Alt zusammen in Stadt und Landkreis Bayreuth e. V.
Damit Menschen jeden Alters in ihrer gewohnten Umgebung selbstbestimmt den Alltag bewältigen können, haben wir den Verein J.A.Z. – Jung und Alt zusammen e. V. gegründet. Unser Netzwerk bringt Menschen zusammen, die sich gegenseitig unterstützen.
Für ältere Menschen bedeuten gute Sozialkontakte und Kommunikation ein wichtiges Stück Lebensqualität. Viele wünschen sich einen Ansprechpartner für Probleme im Alltag oder jemanden, mit dem sie sich austauschen können. Gleichzeitig sind Ältere wertvolle Ratgeber für jüngere Menschen und übermitteln Lebenserfahrung und Traditionen.
Wir möchten Impulse für die Kommunikation zwischen den Generationen setzen und den Zusammenhalt so nachhaltig festigen. Jung und Alt, Menschen mit und ohne Migrationshintergrund sowie Menschen mit und ohne Behinderung zu vernetzen, eröffnet neue Möglichkeiten.

Ziele unseres Vereins
Unser Verein macht sich stark für Zusammenhalt und ein eigenständiges Leben in Bayreuth und der Region.
Mitglieder können sich finanziell entlasten, indem sie Leistungen untereinander tauschen oder durch ihre Hilfeleistungen ein Guthaben ansparen, das sie später selbst verwenden können, wenn sie Unterstützung benötigen.
Das Netzwerk setzt sich durch die Organisation von Hilfeleistungen dafür ein, dass Senioren und Menschen mit Behinderung möglichst lange und selbstständig in ihrer vertrauten Umgebung leben können.
Organisation und Geschichte
Der Ursprung unseres Vereins liegt im Verein “Tauschen ohne Geld Bayreuth”, der seit 2002 bestand und im Februar 2018 aufgelöst wurde. Nun wird J.A.Z. an seine Stelle treten und mit einem erweiterten Leistungsspektrum voranschreiten. Die Idee Arbeit gegen Arbeit und Zeit gegen Zeit zu tauschen, wird auch weiterhin bestehen bleiben, indem Leistungen unter den Mitgliedern getauscht werden können. Auf diese Weise wird die Gemeinschaft gestärkt und die einzelnen Mitglieder werden finanziell entlastet.
Das solidarische Leben in Bayreuth Stadt und Land soll das Vertrauen und die Kommunikation zwischen den Generationen fördern und Bürger*innen ermutigen aufeinander Acht zu geben und sich zu helfen. J.A.Z. nimmt hierfür die Organisation von Mitgliedertreffen sowie den Kontakt zu Verbänden und Vereinen in die Hand, um ein starkes Netzwerk für die Region aufzubauen.
Unsere Vorstandschaft
1. Vorsitzender: Gerhard Krug
___________________________
Beirat Rainer Breitenbach
– Webseiten, IT-Kurse –
___________________________
Beirat Stephan Unglaub
– Vertretung der Region Fichelgebirge –
2. Vorsitzender: Hans Maier
_______________________________
Schriftführer: NN
_______________________________
Beirätin Christa Schumann
– Öffentlichkeitsarbeit –
______________________________
Beirat Karl-Heinz Meyer
– Abrechnung von J.A.Z.-Leistungen mit Pflegekassen –
Sie fragen sich, wie Sie sich für J.A.Z. engagieren können? Schon das Erledigen einer Kleinigkeit kann für ein anderes Mitglied eine große Hilfe sein. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Leistungen.
Die Gründung unseres Vereins wäre ohne unseren geschätzten Kooperationspartnern nicht möglich gewesen.
Wer zu unseren Partnern, Unterstützern und Förderern gehört sehen Sie hier:
